Rezepte mit Kapuzinerkresse

scharf und würzig ...

... zu den Speisen


 

Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen

und dann den Magen.

 

                                                                                                                                                              von Johann Wolfgang von Goethe


In dieser Übersicht finden Sie auf einen KLICK Ihr Lieblingsrezept:


Nudeln mit Kapuzinerkessepesto

Zutaten:

200 g Nudeln, 110 g Bio-Kapuzinerkessepesto,  Bio-Sonnenblumenöl

Zubereitung:

Nudeln in gut gesalzenen Wasser bissfest kochen, abseihen und mit kalten Wasser abschrecken. Kurz mit Sonnenblumenöl vermischen.  Nudeln auf ein Teller anrichten, das Kapuzinerkressepesto, darüber verteilen und sofort servieren.



Gnocci mit Kapuzinerkressepesto

Zutaten:

Gnocchi: 1 kg mehlige Bio-Erdäpfel, 250 g Mehl, 1 Teelöffel Salz,  Bio-Kapuzinerkressepesto

Zubereitung:

Die Erdäpfel kochen, heiß schälen und passieren. Das Püree etwas abkühlen lassen und mit Mehl und 1 Teelöffel Salz zu einem Teig kneten. Fingerdicke Rollen formen und diese in kleine Stücke schneiden und mit einer Gabel eindrücken. Gnocchi auf ein bemehltes Küchentuch legen und etwa 15 Minuten rasten lassen. Gnocchi in Salzwasser bei schwacher Hitze köcheln bis sie an der Oberfläche schwimmen. Herausheben und gut abtropfen lassen . Mit Kapuzinerkressepesto servieren.



Ofenerdäpfel mit Kapuzinerkressepesto

Zutaten:

4 große mehlige Bio-Erdäpfel, gemischtes Gemüse nach Vorliebe, Bio-Kapuzinerkressepesto

Zubereitung:

Die Bio-Erdäpfel sehr gut waschen, abtropfen lassen und einzeln in Alufolie wickeln. Im Backofen etwa 50 Minuten garen. 

In der Zwischenzeit Gemüse waschen, klein schneiden und in einer Pfanne bissfest dünsten.

Ofenerdäpfel aus dem Backofen nehmen, aus der Alufolie wickeln, auseinanderschneiden, auf ein Teller anrichten, mit Bio-Kapuzinerkressepesto bestreichen und mit Gemüse servieren.



Chinakohlsalat mit Kapuzinerkressesalz

Zutaten:

Chinakohlsalat, 2 Mandarinen, 50 g geröstete Sonnenblumenkerne, Pfeffer, Weißweinessig, Bio-Sonnenblumenöl,  Bio-Kapuzinerkressesalz

Zubereitung:

Chinakohlsalat klein schneiden waschen und gut abtropfen, Mandarinen in Stücke teilen. Salat, Mandarinen und Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben. Mit Weißweinessig, Sonnenblumenöl, Kapuzinerkressesalz, Pfeffer und Blütenwürz ein Dressing machen und über den Salat gießen und gut durchmischen.  



Wedges mit Kapuzinerkressepesto

Zutaten:

Zubereitung



Erdäpfelpuffer mit Kapuzinerkessepesto

Zutaten:

Zubereitung: